Welche Kureinrichtung ist die richtige für mich?

Ayurveda Kur in Indien

Ayurveda wird erfolgreich angewandt bei Immunschwäche, Post-COVID-Beschwerden, Erschöpfung, chronischen Krankheiten und der Rehabilitation nach Operationen. Damit zeigt sich: Ayurveda ist weit mehr als Wellness. Es ist eine wirkungsvolle Medizin, insbesondere dort, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt. Das trifft besonders auf das authentische Ayurveda aus Indien zu. Ayurvedische Ärzte (Dr. Ayurved) haben ein Staatsexamen, das mit dem ihrer schulmedizinischen Kollegen (Dr. med.) vergleichbar ist. Jeder Ayurveda-Masseur und jede Ayurveda-Krankenschwester verfügt zudem über eine fundierte Ausbildung und ein Diplom.

Indien ist zugleich eine Reise in eine andere Welt und stellt besonders Erstbesucher vor Herausforderungen in Toleranz und Gelassenheit. Wer sich zu sehr an Gewohntes klammert und nicht offen auf Menschen und Ärzte vor Ort zugeht, fühlt sich leicht verloren und unsicher. Wer jedoch Ängste und Gewohnheiten loslässt, findet darin die Chance, mehr zu heilen als nur den Körper. Denn Krankheit zeigt oft, dass etwas festgefahren ist. Indien fordert dazu auf, sich selbst zu erkennen, offen zu sein und innerlich wieder beweglich zu werden. 




1. Palast in den Bergen

Dieses Zentrum ist ein echter Insidertipp: Ein ehemaliger alter Königspalast in den Cardamom-Hills. Dank der Höhenlage herrscht ein mildes, eher mitteleuropäisches Klima. Es bietet exzellente Behandlungen, komfortable Unterkünfte und biologisch angebaute Lebensmittel. Ein Arzt ist rund um die Uhr vor Ort.


2. Traditionelles Ayurveda Kurhaus

Ganzheitliche Heilung: Wo Ayurveda, Yoga und moderne Psychologie zusammenwirken.



3. Ayurvedaresort an der Süd-Westküste Keralas

In der kleinen Kur- und Ferienanlage genießen Sie in ruhiger Atmosphäre die Behandlungen, die unsere erfahrene indische Ärztin individuell für Sie verordnet.


Dies sind nur einige Beispiele der Ayurveda-Häuser aus unserem breitgefächerten Portfolio.